WIEN Servus @ [kju:] Neubaugasse 31/21 A-1070 Wien +43 1 4022960 wien@kju.at
ZÜRICH Grüezi @ [kju:] Seestrasse 93 CH-8800 Thalwil +41 79 1244018 zuerich@kju.at
Im digitalen Zeitalter ist die Website oft der erste Berührungspunkt zwischen einer Marke und ihrer Zielgruppe. Für Unternehmen, Agenturen und E-Commerce-Anbieter bedeutet das: Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) ist geschäftskritisch. Ein CMS sollte nicht nur die Verwaltung von Inhalten vereinfachen, sondern auch maximale Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bieten.
Craft CMS hat sich in den letzten Jahren als leistungsstarke Alternative zu bekannten Systemen wie WordPress, Joomla oder Typo3 etabliert. Vor allem Marken mit hohen Ansprüchen an Design, Funktionalität und Sicherheit entdecken zunehmend die Vorteile dieser modularen Plattform.
Craft CMS ist ein modernes, entwicklerfreundliches Content-Management-System, das sich durch seine Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und hohe Sicherheitsstandards auszeichnet. Entwickelt wurde es von der Firma Pixel & Tonic und ist seit seiner Veröffentlichung schnell zur bevorzugten Wahl für Entwickler und Designer geworden, die individuelle und leistungsstarke Websites umsetzen wollen.
Im Gegensatz zu klassischen CMS-Plattformen bietet Craft CMS keine starren Templates oder vorgefertigte Designs. Stattdessen ermöglicht es die komplette Freiheit bei der Gestaltung von Frontends. Für Entwickler bedeutet das: absolute Kontrolle über das Design und die Funktionalität. Für Content-Manager und Redakteure bedeutet es: eine intuitive, leicht zu bedienende Oberfläche zur Erstellung und Pflege von Inhalten.
Mit Craft CMS bist du nicht an Standard-Themes oder starre Designvorlagen gebunden. Entwickler können jede Website individuell gestalten und perfekt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Markenidentität abstimmen. Ob minimalistische Landingpages, komplexe Content-Hubs oder maßgeschneiderte E-Commerce-Lösungen – mit Craft CMS ist fast alles möglich.
Die Entwickler von Craft CMS legen großen Wert auf ein intuitives und übersichtliches Backend. Redakteure können Inhalte einfach erstellen, bearbeiten und organisieren, ohne technische Vorkenntnisse zu benötigen. Die klare Struktur des Dashboards ermöglicht es auch größeren Teams, effizient zusammenzuarbeiten.
Für Unternehmen, die Inhalte kanalübergreifend ausspielen möchten – etwa auf Websites, Apps, Smart Devices oder sogar digitalen Displays – bietet Craft CMS eine integrierte Headless-API. Damit wird das CMS zu einer flexiblen Content-Plattform für moderne Omnichannel-Strategien.
Craft CMS wird kontinuierlich weiterentwickelt und regelmäßig aktualisiert. Die Plattform genießt einen hervorragenden Ruf in der Entwickler-Community für ihre starken Sicherheitsfeatures. Zudem ermöglicht die granular einstellbare Benutzerverwaltung eine exakte Kontrolle darüber, wer welche Inhalte bearbeiten oder veröffentlichen darf.
Für Entwickler bietet Craft CMS ein äußerst flexibles und robustes Framework. Die Verwendung von Twig als Template-Engine erlaubt eine saubere Trennung von Logik und Design. Das erleichtert die Entwicklung und Wartung erheblich und sorgt für eine nachhaltige Codequalität.
Egal, ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder international agierende Marke: Craft CMS wächst mit den Anforderungen. Durch seine modulare Struktur lässt sich das System problemlos erweitern und anpassen.
Craft CMS eignet sich besonders für:
Unternehmen mit komplexen Anforderungen an Design und Funktion
Agenturen, die individuelle Lösungen für Kunden entwickeln
Content- und Marketing-Teams, die intuitive Redaktionssysteme schätzen
E-Commerce-Plattformen, die Flexibilität und Performance brauchen
Start-ups und Scale-ups, die skalierbare Lösungen benötigen
Besonders bei Projekten, bei denen das Markenerlebnis und eine klare Differenzierung im Vordergrund stehen, spielt Craft CMS seine Stärken aus.
Nehmen wir das Beispiel einer Modemarke, die neben ihrer Website auch eine App und digitale POS-Terminals betreibt. Mit Craft CMS kann die Marke alle Inhalte zentral verwalten und an die verschiedenen Kanäle ausspielen – dank Headless-API ohne zusätzliche Tools oder Brüche in der User Experience. Gleichzeitig ermöglicht das System individuelle Designlösungen für jede Plattform und sorgt so für ein konsistentes Markenerlebnis über alle Touchpoints hinweg.
Ein CMS ist nur so gut wie seine Fähigkeit, Inhalte auch für Suchmaschinen optimal ausspielbar zu machen. Craft CMS punktet hier gleich mehrfach:
Saubere, suchmaschinenfreundliche Code-Struktur
Individuelle Anpassung von Meta-Tags, URLs und Schema-Markup
Hohe Ladegeschwindigkeit (wichtiger Ranking-Faktor)
Unterstützung von SEO-Plugins wie SEOmatic für erweitertes SEO-Management
Damit bietet Craft CMS alle Voraussetzungen, um Websites für Google & Co. bestens zu positionieren.
Craft CMS ist weit mehr als ein Geheimtipp – es ist die erste Wahl für Unternehmen, Agenturen und Entwickler, die flexible, sichere und leistungsstarke Websites benötigen. Mit seinem modularen Aufbau, der hohen Benutzerfreundlichkeit und den umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten setzt Craft CMS Maßstäbe im modernen Webmanagement.
Ob individuelle Corporate Sites, E-Commerce-Plattformen oder multichannelfähige Content-Hubs: Craft CMS liefert die technische Basis für digitale Erlebnisse, die überzeugen.
Blogübersicht